Das mittlerweile schon berühmte Trainingswochenende der Blauen Fünkchen ging im Sommer bereits eine Woche vor dem Neusser Schützenfest nach Nideggen in die Eifel. weiter...

Das mittlerweile schon berühmte Trainingswochenende der Blauen Fünkchen ging im Sommer bereits eine Woche vor dem Neusser Schützenfest nach Nideggen in die Eifel. weiter...
Was fand man beim Neusser Stadtpatron, als man ihn zum Restaurieren von der Kuppel des Quirinus-Münsters holte? Wie viele Jahre hat Neuss eigene Münzen geprägt? Woher hat der Blutturm seinen Namen? – Fragen wie diese mussten 15 Frauen der Fußgruppe der Blauen Funken beantworten, die am 2. Juli-Samstag bei fast 30 Grad die Neusser Stadtralley unter Führung von Rolf Lüpertz machten und viel Spaß dabei hatten. weiter...
Ein erlebnisreicher Tag stand 14 Senatoren und einigen Vorstandsmitgliedern der Blauen Funken bevor, als sie am letzten Juni-Samstag mit dem Bus Richtung Warstein im Sauerland starteten. Ziel war ein Besichtigungsprogramm der dortigen Warsteiner Brauerei. Natürlich gab es auch genügend Zeit, in gemütlicher Runde die Warsteiner Bierspezialitäten zu verkosten. weiter...
Die NKG Blaue Funken von 1954 e.V. hat wieder einen Sitzungspräsidenten. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Vereinslokal Vogthaus wählten die Teilnehmer Andreas Radowski einstimmig zu ihrem neuen Sitzungspräsidenten. weiter...
Bei der Jahreshauptversammlung der Senatoren der NKG Blaue Funken am vergangenen Freitag hat sich ein Generationswechsel vollzogen. Turnusgemäß standen die Wahlen von Senatspräsident und Senatorensprecher an. weiter...
Volles (Vogt-)haus gab es am vergangenen Freitag zum Fischessen mit Hoppeditz-Beerdigung der Blauen Funken. Nach der Begrüßung durch Moderator Andreas Radowski zog Funkenvorsitzender Gerd Butter ein erstes Resümee der abgelaufenen Session: „Ich freue mich, dass meine erste Session als Vorsitzender – ich kann sagen – gut gelaufen ist, und ich bin auch ein bisschen stolz darauf. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben – besonders denen, die hinter den Kulissen ohne viel Aufhebens stets zur Stelle sind. Aber ganz besonders danke ich unserem Andreas, der nun unsere Veranstaltungen mit einer Selbstverständlichkeit moderiert hat. Ich danke Dir für Dein neues Engagement und Deine nachhaltige Treue zu den Blauen Funken!“ weiter...
Tausende Jecken säumten am Kappessonntag in Neuss die Straßen bei herrlichstem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen und forderten unter lauten Helau-Rufen den (Kamelle-)Regen gerade zu heraus. weiter...
„Herzlich willkommen im wunderschönen Ambiente des Jupitersaals im Neusser Swissôtel.“ Mit diesen Worten begrüßte Moderator Rolf Schmolz die bunt kostümierte Narrenschar am Freitagabend und stellte gleich seine Co-Moderatorin Ai Sia Oei vor, die mit großem Federschmuck die Bühne betrat. „Havanna meets Novesia“ war das Motto, so war der typische Funkenvorhang einem grünen Vorhang gewichen und mit Papageien dekoriert, davor standen riesige Palmen. weiter...
Prinzessinnen, Zwerge, Ritter, Cowboys und Indianer, Pipi Langstrumpf und Tabaluga aber auch große und kleine Monster, Piraten, Marienkäfer und Hexen – all diese bunten Verkleidungen fand man am Sonntag bei Kindern und Eltern im rappelvollen Saal des Marienhauses, wo wieder einmal der Kinderkarneval der Blauen Fünkchen stattfand. Trotz ausverkauftem Haus blieben jedoch viele Stühle leer, denn die Kinder sprangen vor und auf der Bühne herum, schließlich war hier mitmachen und Spaß haben angesagt. weiter...
Die Ehrung der Jubilare war Höhepunkt des Funkenappells, die Aufnahme zwei neuer Senatoren Höhepunkt des Senatsempfangs, denn beides war aufgrund der kurzen Session gekoppelt zu einer Veranstaltung, und ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und Rede war drumherum gestrickt. weiter...
Ein Abend für die Garde, wo die Garde sich feiern und präsentieren kann – so ist einst der „Bunte Garde Abend“ entstanden. Bereits zum 14. Mal fand nun dieser im wie immer gut besuchten Saal im Grimlinghausener Reuterhof statt. weiter...
„Kamelle us Kölle – Die Topstars“ hieß es am Dienstagabend. Und es waren wieder Topstars, die sich auf der Bühne im ausverkauften Jupitersaal im Neusser Swissôtel tummelten, dazu ein Moderator, der den Saal stets im Griff hatte: Das Neusser Heimatlied singend marschierte Rolf Schmolz nach 20 Jahren Bühnenabstinenz ein, als ob es diese 20 Jahre nicht gegeben hätte. „Ich heiße Sie hier und heute herzlich willkommen und verspreche Ihnen einen tollen Abend“, rief er auf der von Blauen Funken bereits gut gefüllten Bühne aus, und er hielt sein Versprechen. weiter...